Vor ein paar Jahren bin ich einmal die Muschelbalje entlang gefahren, jetzt hätte ich gerade einmal 20 cm unter dem Kiel, das ist mir zu wenig. Und weil wir außenrum über die Otzumer Balje müssen, die auch immer flacher wird, geht es um 7.00 Uhr los.
Es ist wieder völlig windstill, aber gottseidank hat mich der Außenborder noch nicht im Stich gelassen.
Tamara und ich steigen auf den Leuchtturm, der Ausblick ist phantastisch. Funfact: Als ich unten bin, fällt mir ein, dass ich vergessen hab, die Türe mit dem Jugendherbergsschlüssel abzuschließen. Und vergessen hab, das Licht wieder auszumachen. Also die ganze Strecke wieder rauf...
Der Strand ist mir zu sehr Baustelle, hier mag ich nicht ins Wasser gehen. Tamara ist das egal, die schwimmt los und ist auf einmal Aug in Aug mit einer Seerobbe. Ich weiß nicht, wer sich mehr erschreckt hat.
Während sie am Strand köchelt, sitze ich beim Hafenmeister und trinke ein echtes Früh-Kölsch und tausche mit den anderen Seglern Anekdoten aus.
Ich erfahre: Ich soll mit dem Ebbstrom auslaufen und dann schaffe ich die Barre an der Harle ganz leicht. Und mich dann in die Weser reinziehen lassen.
Aha.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Sneeker Meer 21.8.- 24.8. 2025
Im Grunde ist es sicher albern, einen Weg von weniger als 10 km als Segeltour zu beschreiben. Aber manchmal macht der Spaß- und Erholung...
-
Als ich die Schabernack im Dezember 2013 von Wyk auf Föhr nach Holland überführt habe, habe ich die Vorzüge eines Pinnenpiloten kennengelern...
-
Der Regentag an Bord ist nicht schön, mir scheint es, als zehre er besonders an Konstantinas Nerven. Irgendwo tropft es auch dauernd ins B...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen