Dienstag, 21. Mai 2019

Kalmar 21.5.2019


Den Morgen beginne ich damit, mir im Bootszubehörladen einen Haken zuzulegen, den hier wohl jeder Segler an Bord hat. Den braucht man, um sich an einer Boje einzuhaken, damit wird das Anlegen an den Bojen angeblich zum Kinderspiel. 

Mit den drei anderen schauen wir uns dann erst einmal das Schloss an. Und das verdient das Prädikat Weltkulturerbe wirklich.









Meine Altersangabe ("5 Jahre")beantwortet die Dame an der Kasse allerdings mit "---No" und einem schallenden Gelächter. Ich muss also den vollen Eintrittspreis zahlen.

Im Schloss gibt es eine Multimediapräsentation über van Gogh, die zwar stimmungsvoll allerdings mit zu lauter Musik zu überladen daherkommt.




Der zweite Höhepunkt von Kalmar ist sicher die "Gammlastan", ein Teil der Altstadt, der nun wirklich so aussieht, wie die aus Astrid Lindgrens Krachmacherstraße entsprungen. Oder zumindest, wie ich mir das vorstelle.





Den Abend beenden wir auf meinem Boot. Wobei es mir durchaus ein bisschen peinlich ist, nichts hochprozentiges und nicht einmal Gläser für jeden an Bord zu haben.
Aber nur ein bisschen.


Christian holt Rum von seinem Schiff und Anja wickelt sich gegen die aufziehende Kühle in meine Kuscheldecke.

Geht auch so.

1 Kommentar:

Das Zalando-Feeling 4.-5.7.2024

  Im Grunde ist es albern: Es ist ein kleiner Schlag auf einem sehr überschaubaren See, aber es ist das erste Segel-setzen mit Caissa.  Wenn...