Ich werde früh wach und ohne auf den Hafenmeiser zu warten, fahre ich los.
Da Wetter ist wunderbar, allerdings sehr schwachwindig. Im Mai bin ich noch mit geschwellem Schmetterling nach Muiden gefahren, jetzt bekomme ich bei ausgebaumter Genua nur 2 Kn. hin. Und auch die bekomme ich nicht mehr hin, als ich den Leuchtturm Marken passiere. Also wird der "arabische Wind" angeschmissen und ich fahre unter Motor bis in den Sixthafen.
Vor der Brücke habe ich letztes Jahr elend lange gewartet. Jetzt öffnet sie just in dem Moment, da ich vorbeikomme. Das Geheimniss: Immer um 20 vor und 20 nach der vollen Stunde wird die Brücke geöffnet.
Und auch die Schleuse ist offen. Schleuse? Vom Markermeer nach Amsterdam?, Klar, das gesamte Umland um Markermeer und Isselmeer liegt einen halben Meter tiefer.
Die Einfahrt in den Sixthafen.
Dann unternehme ich eine Tour durch die Stadt, ein bisschen planlos lasse ich mich treiben. In der Nieuwe Kerk gibt es eine famose Ausstellung über World press foto. Ich bin von der Macht der Bilder völlig weggebeamt.
Ich liebe diesen holländischen Pragmatismus, der aus einer Kirche,wenn sie nicht gerade zu Krönungsfesten genutzt wird, ein solch tolles Museum macht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Zalando-Feeling 4.-5.7.2024
Im Grunde ist es albern: Es ist ein kleiner Schlag auf einem sehr überschaubaren See, aber es ist das erste Segel-setzen mit Caissa. Wenn...

-
Als ich die Schabernack im Dezember 2013 von Wyk auf Föhr nach Holland überführt habe, habe ich die Vorzüge eines Pinnenpiloten kennengelern...
-
Meine erste Freundin hieß Andrea. Wir waren 12, wir waren im Ferienlager und sie hatte eine sehr große Gürtelschnalle. Wir gingen ein paar M...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen