Aber der 1. Mai fällt so glücklich, dass ich plane, Freitags das Boot ins Wasser, putzen und Samstag - Sonntag eine schöne Tour.
Wenn Du Gott zu lachen bringen willst, mache Pläne.
Um 10:00 bin ich bei Herrn van de Meer verabredet, um 6 Uhr bin ich auf der Autobahn, und um 9:30 Uhr, 600m vor der Ausfahrt Sneek, geht die Motorkontrollleuchte an, der Smart bleibt stehen und ruckt nicht mehr.
tot
mausetot.
Ich rufe Anton an, der schleppt mich zuerst einmal zu sich nach Hause, da hat Anja schon mal belegte Brote gemacht, mit belegten Broten lässt sich die Welt immer besser ertragen.
Dann packen wir den ganzen Kram in Antons Auto und er bringt mich zur Werft. Da ist dann aber erst mal Mittagspause.
Die Schabernack hängt schon am Traktor, aber van de Meer macht erst einmal die geheiligte Mittagspause.
In der Zwischenzeit machen wir uns auf den Weg zur Werkstatt, einen Rat einholen, aber der Mitarbeiter in Antons Garage wusste bis heute nicht einmal, dass Smart auch Diesel hergestellt hat, eine Smart-Vertretung gibt es in der gesamten Umgebung nicht.
Dann fahren wir wieder zur Werft und das Spektakel nimmt seinen Lauf:
Wenn ich mich gefragt habe, wieso ich eigentlich meinen Mast drauflassen konnte: Das Boot wird an die offene Seite der Hebeeinrichtung gefahren.
Dann fährt die Hebeeinrichtung ran, die Gurte werden untergelegt, und ich darf mir die Hände noch mal blau einfärben indem ich die Stellen, an denen die Stützen anlagen, streiche.
...dann fliegt die Schabernack
Und bleibt noch ein bisschen über dem Wasser, weil, funfact:
Anton und van de Meer waren nämlich mal dicke Kumpel. Vor ein paar Jahren. Dann kam es zum Streit, ich glaube, so richtig weiß keiner mehr, worum es ging. Anton kommt zum Kran dazu, die beiden Platzhirsche beäugen sich kurz, es gibt ein kurzen "hmmm" - "hmmm", dann gibt van de Meer kurze Kommentare. Und Anton hilft beim Krahnen. Statt meiner.
Als die Schabernack über dem Wasser hängt, sind die zwei im Gespräch über Antons altes Schiff, das reisen mit Wohnmobilen, die Reise auf der Ostsee... Endlich senkt van der Meer die Schabernack ins Wasser und als sie sie auf die Anlegeseite ziehen, wird schon wieder gelacht, als sei nie was passiert.
Und in jedem Schlechten lebt etwas Gutes.
Die Fahrt in den Hafen, obwohl nur ein paar Kilometer: Woah!
Die Auskunft, dass der Transport des Smart nach Deutschland 800 Euro kostet:

und so geht der Smart seinen letzten Gang:
so sad...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen