Donnerstag, 6. Juni 2019
Vaxholm 6.6.2019
Wer würde schon auf eine so blöde Idee kommen, am schwedischen Nationalfeiertag bei bombastischem Sommerwetter in ein Touristendörfchen nahe Stockholms zu fahren. Niemand, der wirklich bei klarem Verstand ist.
Außer mir.
Anton hatte von Vaxholm geschwärmt, schöner Hafen, nette Stadt...
Vor die Schären hat der liebe Gott allerdings die Schleuse gesetzt und es kostet ein bisschen Unsicherheit und Nachfrage, bis klar wird, wie das alles hier funktioniert. 200 kr. kostet der Spaß und das Geld wird nicht etwa wie Holland per Klompen an der Angel eingesammelt, sondern modern mit Karte bezahlt.
Immerhin lerne ich, dass mein Boot unter einer 11,40m Brücke durchpasst, der Schleusenwärter ist da pragmatisch: Wenn es nicht klappt, fahre ich eben Motorboot, dann passe ich durch die nächste Brücke ganz sicher durch.
Hinter der Schleuse ist die Hölle los. Alles, was schwimmt und auch nur ein PS aufs Wasser bringt, ist unterwegs. Dabei sind die Fahrer oft genug heillos überfordert mit den PS-starken Charterbooten. Speedboote, Ausflugsdampfer, Angelboote mit Außenborder und jede Menge Segelboote unter Motor. Und mittendrin kreuze ich.
Im Hafen von Vaxholm wird mit Mooringleine angelegt: Man fährt mit dem Bug an den Steg, springt runter, macht das Boot provisorisch fest, nimmt eine Leine, die am Steg fest ist und im Wasser liegt, zieht die Leine raus (bäh!), während man auf dem Schiff nach hinten geht. Dann Mooringleine stramm an der hinteren Klampe festmachen. Fertig.
Wenn denn da eine Leine liegt, denn obwohl ich perfekt an den Steg ranfahre, dass da eine Leine fehlt, merke ich erst nach dem Festmachen.
Aber auch das wird gelöst und ich kann jetzt feststellen: Mooringleine? Hab ich auch schon mal gemacht.
Danach schaue ich mir das Fort an, hochgelobt wurde es im Reiseführer. Martialisch, dafür, dass Schweden seit 200 Jahren keinen Krieg geführt hat, finde ich.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Das Zalando-Feeling 4.-5.7.2024
Im Grunde ist es albern: Es ist ein kleiner Schlag auf einem sehr überschaubaren See, aber es ist das erste Segel-setzen mit Caissa. Wenn...

-
Als ich die Schabernack im Dezember 2013 von Wyk auf Föhr nach Holland überführt habe, habe ich die Vorzüge eines Pinnenpiloten kennengelern...
-
Meine erste Freundin hieß Andrea. Wir waren 12, wir waren im Ferienlager und sie hatte eine sehr große Gürtelschnalle. Wir gingen ein paar M...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen